Termine

Der Veranstaltungsplan wird das ganze Jahr über aktualisiert - regelmäßig reinschauen lohnt sich! 

Aktuelle Veranstaltungen werden außerdem in der Tagespresse angekündigt. Da sich kurzfristig Änderungen ergeben können, vergewissern Sie sich bitte kurz vor den Veranstaltungen auf dieser Seite über den aktuellen Stand.


Wer wohnt(e) da im Nistkasten?

02. Februar 2025: Exkursion: Nistkastenreinigung

Kleiber (Sitta europaea), Foto: D. Chalwatzis
Kleiber (Sitta europaea), Foto: D. Chalwatzis

Nistkästen helfen höhlenbrütenden Vogelarten bei der Wohnungssuche und bieten eine gute Gelegenheit, Vögel aus relativer Nähe zu beobachten. Wichtig ist es, die Kästen jährlich zu reinigen, damit sich keine Parasiten ansiedeln können oder Krankheiten weitergegeben werden. Bei unserer Nistkastenreinigungsrunde wollen wir einen Überblick über verschiedene Kastentypen geben, unsere Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kästen teilen und anhand der Nester die Vögel bestimmen, die darin gebrütet haben.

Veranstaltungstyp:  Exkursion (leichte Wanderung, für Familien geeignet)

Kosten:                      Spendenbasis

Treffpunkt:                 2. Februar 2025, 14.30 Uhr

                                     Parkplatz Görzklinger Straße (am Waldrand), Heppenheim-Kirschhausen

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: NABU.Natur@gmail.com oder Whatsapp: 0176 78935180


Aufbau der Amphibien-Schutzzäune

Vorbereitung zum Start der Amphibienwanderung

Dauer, ca. 2-3 Std. Es braucht mind. 10 Personen.

Wir müssen die Schutzzäune aufbauen. Es sind vielfältige Aufgaben zu erledigen

wie Furche ziehen, Stäbe und Zaun, Erdanker einbringen, Eimer eingraben, etc.

Sofern ihr habt, bringt bitte mit:

Spaten, Handschuhe, festes Schuhwerk oder Gummistiefel – es kann matschig und

nass sein, geeignete Outdoor Kleidung

Wenn es stark regnet, wird es um 1 Woche verschoben – hier informieren wir kurz

vorher.

Wir bringen Getränke und Snacks mit.

15. Februar 2025

Aufbau der Amphibienschutzzäune in Mittershausen

Veranstaltungstyp:   Arbeitseinsatz

Treffpunkt:                   15. Februar 2025, 13.00 Uhr

                                       Mitlechtern, Alzenauer Straße (Wiese zum Sportplatz)

                                    Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/wBbxJRK2BHG5zjVU8

Leitung:                         Silvia Fusch

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@NABU-Heppenheim.de oder WhatApp 0160 9082 4629


22. Februar 2025

Aufbau der Amphibienschutzzäune in HP-Mitlechtern (Teil 2) oder Mittershausen

Veranstaltungstyp:   Arbeitseinsatz

Treffpunkt:                   22. Februar 2025, 13.00 Uhr

                                      entweder wieder in Metlechtern (s. 15. Februar) oder in 

                                  Mittershausen,   https://maps.app.goo.gl/PuRRLkCQJfzow3B47

Leitung:                        Silvia Fusch

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@NABU-Heppenheim.de oder WhatApp 0160 9082 4629


15. März 2025

Aufbau der Amphibienschutzzäune in HP-Mitlechtern (Rückwanderzaun)

Veranstaltungstyp:   Arbeitseinsatz

Treffpunkt:                  15. März 2025, 13.00 Uhr

                                  Parkplatz Ortseingang Mitlechtern (von Wald-Erlenbach kommend)

                                      Mitlechtern: https://maps.app.goo.gl/W4L5qvNYoGqytBUh9

Leitung:                        Silvia Fusch

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@NABU-Heppenheim.de oder WhatApp 0160 9082 4629


22. März 2025

Aufbau der Amphibienschutzzäune in HP-Mittershausen (Rückwanderzaun)

Veranstaltungstyp:   Arbeitseinsatz

Treffpunkt:                  22. März 2025, 13.00 Uhr

                                  Parkplatz Ortseingang Mittershausen

                                      Mittershausen: https://maps.app.goo.gl/qXYLfAsTpHTA7ch29

Leitung:                        Silvia Fusch

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@NABU-Heppenheim.de oder WhatApp 0160 9082 4629


06. April 2025

Wildbienen - die unbekannten Bienen

Vortrag in der Natur

Im Winter 2024 neu gestaltete Wildbienen-Nisthilfe am Bruchsee - mit erster Besiedlung am 13.04.2024, Foto: klahen
Im Winter 2024 neu gestaltete Wildbienen-Nisthilfe am Bruchsee - mit erster Besiedlung am 13.04.2024, Foto: klahen

Neben den allseits bekannten staatenbildenden Honigbienen leben in Deutschland ca. 560 verschiedene solitär lebende Wildbienen-Arten. Der Referent informiert Sie über die Lebensweise und Brutpflege der Wildbienen. Sie erfahren, wie Sie zum Erhalt und zur Förderung der teilweise vom Aussterben bedrohten Bienen beitragen können. Weiterhin erhalten Sie detaillierte Informationen, wie Sie artgerechte Wildbienen-Nisthilfen für Ihren eigenen Garten selbst bauen oder wo Sie diese kaufen können.

Veranstaltungstyp:  Vortrag in der Natur

Kosten:                       Spendenbasis

Treffpunkt:                 6. April 2025, 14.00 Uhr, Dauer ca. 1.5 Stunden

                                     Waldlehrpfad auf der Nordseite des Bruchsees in HP (unmittelbar an der Nisthilfe)

                                     Parken auf dem Bruchsee-Parkplatz (Zufahrt über die Seestraße)

Leitung:                     Klaus Hennemann

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@NABU-Heppenheim.de, da sich wetterbedingt kurzfristige Änderungen ergeben können.


27. April 2025

Naturspaziergang im Frühling

Naturkundlicher Spaziergang

Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Foto: Doris Chalwatzis
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), Foto: Doris Chalwatzis

Im Frühling zeigt sich die Natur von ihrer produktiven Seite: Tiere und Pflanzen schreiten zur Fortpflanzung, was einen Wettbewerb an Gesängen und bunten Farben mit sich bringt. Bei unserem Naturspaziergang wollen wir die Eindrücke der Natur aufnehmen und die Hintergründe der verschiedenen Strategien erfahren. Die Teilnehmer erwartet eine leichte Tour, die auch für Familien geeignet ist.

Veranstaltungstyp:  Exkursion (leichte Wanderung für jedermann)

Kosten:                       Spendenbasis

Treffpunkt:                 27. April 2025, 10.00 Uhr

                                     Parkplatz Am Friedhof, Heppenheim-Kirschhausen

Leitung:                     Doris und Nico Chalwatzis

 

Um Anmeldung wird gebeten unter: NABU.Natur@gmail.com oder Whatsapp: 0176 78935180


September/Oktober

Lurchis Welt

Exkursion in die Welt der Feuersalamander

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Foto: Peter Leimbach
Feuersalamander (Salamandra salamandra), Foto: Peter Leimbach

Sobald im Spätsommer oder Herbst die ersten Regenfälle einsetzen, verlassen die Feuersalamander ihre Verstecke und machen sich auf die Suche nach Nahrung. Bei der Feuersalamanderwanderung wollen wir die hübschen Gesellen aufspüren.

Die Wanderung findet bei Regen statt und wird daher relativ kurzfristig angekündigt. Gerne nehmen wir Anmeldungen bzw. Interessensbekundungen entgegen und schicken eine Email oder Whatsapp wenn wir wissen, wann es losgeht.

 

Bitte mitbringen: Regenkleidung, feste Schuhe, Taschenlampe (bitte keine Stirnlampen verwenden)

Veranstaltungstyp:  Exkursion (leichte Wanderung, Highlight für Familien)

Kosten:                      Spendenbasis

Treffpunkt:                Termin wird kurzfristig bekannt gegeben

                                    Parkplatz Essigkamm, Heppenheim

Leitung:                      Doris und Nico Chalwatzis

 

Anmeldung unter: NABU.Natur@gmail.com oder Whatsapp: 0176 78935180


Einsatz Ihrer Spenden:

junger Haussperling (Passer domesticus), Foto: Doris Chalwatzis
junger Haussperling (Passer domesticus), Foto: Doris Chalwatzis

Eine Aufgabe, die wir mit Freude erfüllen, die aber sehr kostenintensiv ist, ist die Aufzucht und Auswilderung aus dem Nest gefallener Wildvögel. Dabei arbeiten wir eng mit dem Verein Ehrenamtliche-Wildvogelhilfe.de zusammen, deren kompetente Aktive jährlich ca. 3.000 Vögel päppeln und auswildern.

 

Die Spenden aus den Exkursionen kommen diesem Verein zugute.


Veranstaltungen aus der Region: