Bei besten Wetterverhältnissen konnte das diesjährige Froschfest durchgeführt werden. Hunderte Naturfreunde kamen mit ihren Kids ins NZB.
Unser Mitglied, Doris Heller, die seit kurzem die Jugend- und Kinderarbeit im NABU-Kreisverband Bergstraße übernommen hat, konnte den Erfolg ihrer ersten großen Aktion im Kreisvorstand feiern. Das Naturschutzzentrum Bergstraße war der ideale austragungsort für das Fest. Die Räumlichkeiten stimmten, die Umgebung lud zum Relaxen ein und bot viel Gelegenheit, etwas über die Natur zu erfahren. Das Team vom NZB sorgte in gewohnter Qualität für Speiß und Trank, viele Helfer vom NABU-Bergstraße vermittelten Kentnisse über unsere Amphibien. Bastelarbeiten für Kinder, lehrreiche Vorführungen, Kneippsches Wassertreten, phegetarisches Grillen und vieles mehr wurde den Kleinen geboten.
Am interessantesten war natürlich, die Amphibien hautnah zu erleben und auch einmal in die Hand nehmen zu dürfen. Kreuz- und Erdkröte, Gras- und Wasserfrosch, Berg- und Teichmolche präsentierten sich in Terrarien.
Auch der schwabbelige Laich von Gras- und Springfrosch und deren Kaulquappen konnten bestaunt werden.
Unser jüngster Mitstreiter im Gelbbauchunken-Projekt, Silas Heller, hielt einen Lichtbildervortrag über die GBUs und die Artenschutzmaßnahme im Steinbruch Röhrig. Die ARD berichtet über das Projekt am 11. Mai in der Sendung "W- wie Wissen"